
"Mein Repertoire wächst!" in den Repertoiretagen 2014
Ausschließlich für zertifizierte Goldmund-Erzählerinnen und Goldmund-Erzähler
Gute Geschichten sollte Frau Erzählerin und Herr Erzähler haben! Wieviele, fragst Du Dich? Eine mögliche Antwort: Soviele, um für jedes denkbare Publikum zu jedem denkbaren Anlass die "Richtige" aus seinem Repertoire auswählen zu können.
Wir laden Dich zu Intensiv-Feedbacktagen mit Norbert Kober, Florian Bumm und Monika Lößl ein. Packe Deinen Schuhkarton mit Deinen Geschichtenideen ein und verwandle sie in "gute Repertoiregeschichten". Mithilfe der Ideen aus der Gruppe und mit professionellem Goldmund-Feedback werden aus Deinen Plots Geschichten mit "Hand und Fuß (und Herz)".

Trainer /ReferentInnen: Dr. Norbert Kober (Plots), Monika Lößl (Performanz) und Florian Bumm (Selbstmarketing)
Aus dem Inhalt
• rund 20 Stunden Intensiv-Story-Repair-Workshop (in bekannter Goldmund-Manier)
• rund 6 Stunden Einzelcoaching mit Monika zum dramatischen Spiel (zu je ca 30 Minuten) und Florian zu Selbstmarketingfragen (Internet, Adressen, Verteiler etc.)
• Kennenlernen neuer Kolleginnen und Kollegen - Vernetzung und moderierter Austausch zu aktuellen Fragen rund ums Erzählen.

Fahrgemeinschaften können anhand der Teilnehmerliste leicht gebildet werden.
Die Repertoiretage richten sich an: zertifizierte Goldmund-Erzählerinnen und Goldmund-Erzähler.

Seminarpause,- in Obing hat uns Mike das Maultrommelspiel beigebracht
Bitte mitbringen: Geschichtenideen, evtl. Musikinstumente, Schreibzeug.
Teilnahmebeitrag: € 227
Termin: 2. bis 5. Oktober 2014 (Donnerstag 16 Uhr bis Sonntag mittag)
Unterkunft und Verpflegung: Einzelzimmer mit Vollpension: € 152,- in Summe für die Repertoiretage.
Website des Seminarhauses: Bildungshaus St. Kilian in Miltenberg (mit Bahn bis Aschaffenburg, dann fußläufig erreichbar):

Information und Anmeldung bitte bei Marlis unter Tel.: 089/484185
Höchstteilnehmerzahl: 12
